Vorteile nutzen – global und lokal

Vorteile für den Höhenluftkurort Reit im Winkl

Die Entscheidung für die umweltfreundliche Biomasse-Nahwärmeversorgung hat für Reit im Winkl als Höhenluftkurort entscheidende Vorteile.

Durch modernste Technologie kann Holz äußerst schadstoffarm verbrannt werden. Im Vergleich zu den bestehenden Ölheizungen findet eine Reduzierung der Schadstoffgase Kohlenmonoxid um ca. 50 %, Schwefeldioxid um mehr als 80 % und Kohlendioxid um mehr als 90 % statt. Biomasse ist eine Energiequelle, die vom CO2-Kreislauf lebt und ihn nicht belastet. Die gesamte, bei der Verbrennung freiwerdende CO2-Menge, wird beim Wachstum des Holzes wieder gebunden (geschlossener CO2-Kreislauf).

Derzeit können in Reit im Winkl mehr als 3 Millionen Liter Heizöl/Jahr umweltfreundlich ersetzt werden.

Positive Auswirkungen für Reit im Winkl

Die erhebliche Schadstoffverringerung in der Luft:

  • keine Belastung mehr des schönen Reit im Winkler Talkessels mit unschöner und gesundheitsbelastender Dunstglocke
  • reinere Luft und damit gesundheits- und erholungsfördernde Auswirkungen für Einheimische und Gäste unter dem Motto „Durchatmen – frei sein“
  • positive und werbewirksame Darstellung für den Höhenluftkurort Reit im Winkl und für die einzelnen Wärmekunden
  • langfristiger Erhalt des Prädikates „Höhenluftkurort Reit im Winkl“

Weitere wesentliche Vorteile:

  • wesentliche Maßnahme gegen den Treibhauseffekt und damit aktiver Beitrag zur Schonung und Bewahrung unserer Umwelt und unserer Lebensgrundlagen
  • Absatzmöglichkeit für heimische Hackschnitzel und heimisches Sägerestholz
  • Beitrag zur Waldpflege
  • heimische Wertschöpfung, die Finanzkraft bleibt in der Region und
  • keine Gefährdung der Umwelt durch Lagerung und Transport fossiler Brennstoffe

 

Aus diesen Gründen haben über 80 Reit im Winkler BürgerInnen zusammen
mit der Gemeinde Reit im Winkl die Naturwärme Reit im Winkl GmbH & Co. KG
gegründet um ein Biomasse-Heizwerk mit Nahwärmeversorgung
zu bauen und zu betreiben.

Zur Zeit stehen hinter dem Heizwerk über 100 GesellschafterInnen.

 

Vorteile für den Hausbesitzer bzw. Wohnungseigentümer als Wärmekunde:

  • Wegfall der Kosten für den Betrieb des Heizkessels, des Öl-/Gasbrenners, des Öltanks, des Kamins, Feuerschutz-Heizraumtüren etc.
  • Keine Kosten für Rohenergie (Heizöl, Gas, Kohle), die nur mit Verlust zu Nutzwärme umgewandelt werden kann
  • Keine Kosten für Strom des Öl-/Gasbrenners
  • Keine Kosten für Wartung (Brennerservice, Kessel-/Kaminkehrungen, Tankreinigungen, Überprüfung der sicherheitstechnischen Einrichtungen etc.)
  • Keine Kosten für Reparaturen an Kessel, Brenner, Hauskamin etc.
  • Keine Kosten für Wiederbeschaffung von Kessel, Brenner, Heizungsregelung, Tank
  • Raumgewinn durch Wegfall des Ölkessels und evtl. des Innentanks
  • Keine Brennstofflagerkosten (=Zinsgewinn)
  • Keine Nebenkosten (z.B. für Emissionsmessungen, Risikoversicherung für Ölschäden etc.)
  • Von einer möglichen „CO2-Steuer“ nicht betroffen
  • Heizöltank nach Reinigung evtl. als Regenwasserspeicher verwendbar
  • Wärme frei Haus – eine wertvolle Wärmedienstleistung (incl. Regelungstechnik)

© Text/Naturwärme Reit im Winkl, Bernhard Stangl, Energieberater

 

Global denken - lokal handeln - regional vernetzen