Genaue Konditionen sind dem Wärmelieferungsvertrag zu entnehmen und werden für Ihr Anwesen in Abhängigkeit von Ihrem Verbrauch und Nutzungsverhalten errechnet. Einmaliger Anschlussbeitrag für die Leitungszuführung bis ins Haus, inkl. Übergabestation, modernste Heizungsregelung und Wärmemengenzähler.
Seit 1997 können die sehr günstigen Anschlusskonditionen – auch nach Ablauf der Förderung des Bayer. Landwirtschaftsministeriums – gewährt werden, wenn im zu erschließenden Gebiet eine ausreichend hohe Anschlussbereitschaft vorliegt.
Der Anschlussbeitrag reduziert sich außerdem entsprechend dem Alter der Heizungsanlage linear für Anlagen, die jünger als 15 Jahre sind (z.B. bei einem 10 Jahre alten Kessel verringert sich der Anschlussbeitrag um 1/3, bei einem 5 Jahre alten Kessel um 2/3). Daher ist auch die Umrüstung einer neueren Heizungsanlage wirtschaftlich.
Einmalige Umrüstungskosten sekundärseitig (Haus-Heizungsanlage) sind vom Wärmekunden zu tragen:
- Entfernung des Ölkessels
- Zusammenschluss auf die Heizungs- und Warmwasseranlage
- Stilllegung des Öltanks, evtl. Reinigung für Regenwassernutzung
Wärmepreis (= Leistungs- + Arbeitspreis)
- Der Leistungspreis (Grundpreis) pro kW wird erhoben für die maximal zur Verfügung gestellte Wärmeleistung und ersetzt die Kosten der bisherigen Ölheizungsanlage (Kessel, Brenner, Regelung, Tank, Kamin)
- Der Arbeitspreis (Verbrauchspreis) wird pro kWh abgenommener Wärmemenge berechnet.
Großer Vorteil:
- Kosten für Wartung, Reparatur und ggf. Austausch der Hausanschlussleitung incl. der Hausübergabestation sind im Wärmepreis enthalten.
- Da die gebrauchsfertige Wärme frei Haus incl. Heizungsregelung und Wärmemengenzähler geliefert wird, erhalten Sie eine hochwertige Wärmedienstleistung.
Sie brauchen sich nicht mehr um die vorgenannte Heizungstechnik kümmern
und sparen sich hierfür die Betriebs- und Erneuerungskosten.
Wärme-Abrechnung
Vergleichbar mit Stromabrechnung
- Jährliche Grundgebühr (Leistungspreis in kW für maximal bereitgestellte Leistung)
- Arbeitspreis in kWh (für bezogene Wärmemenge)
- vom Kunden genau nachvollziehbar; durch einen geeichten Wärmemengenzähler, Ablesung im Haus und Fernauslesung vom Heizwerk möglich
Abrechnungsmodalitäten:
- Abschlagszahlungen, monatlich, oder wahlweise jährlich mit Rabatt
- Endabrechnung jährlich nach tatsächlichem Verbrauch
Hausübergabestation
Die Hausübergabestation enthält:
- 1 Wärmetauscher
- 1 Wärmemengenzähler
- 1 witterungsgeführte Regelung für 2-3 Heizkreise incl. Boilerladung
Weitere Fragen zur Berechnung der Heizkosten beantworten wir Ihnen gerne bei einem persönlichen Beratungsgespräch. Zur Kontaktaufnahme benutzen Sie entweder unser Anfrageformular, schreiben einen Email oder rufen uns unter +49(0)8640 – 7976-10 einfach an.
© Text/Naturwärme Reit im Winkl, Bernhard Stangl, Energieberater